Veröffentlichungen
In Vorbereitung: Mehrsprachiges kreatives Schreiben mit poetischen Scaffolds initiieren. In: Schindler, Kirsten / Zepter, Alexandra Lavinia (Hrsg.): Sprachliche Kreativität in Bildungs- und Fachsprache. Tübingen: Narr Francke Attempto.
Rezension: Hauser, Sara. (2024). Jesch, Tatjana. 2020. Fachdidaktik Deutsch. Eine Einführung ( Narr Studienbücher). Tübingen: Narr Francke Attempto. 254 S., € 22,99, ISBN: 978-3-8233-6900-4.. Zeitschrift für Angewandte Linguistik. 10.1515/zfal-2024-2007.
Vorträge
08.03.2023: Poetische Sprachraumgestaltung: Mehrsprachiges Kreatives Schreiben als Selbstausdruck mit scaffoldingbasierten Schreibimpulsen initiieren und begleiten für die DGfS 2023 der Universität Köln (AG sprachliche Kreativität in Bildungs- und Fachsprache – Textproduktion und Diskurspraktiken)
Lehrkräftefortbildungen
7.12.2023: Workshop in der Aziz-Nesin-Grundschule auf der Fachtagung „SESB & Mehrsprachigkeit 2023“ (Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Berlin): mond heißt ay, und ei heißt yumurta: Interkulturellen Austausch durch mehrsprachiges kreatives Schreiben inklusiv begleiten.
25.11.2023: Fortbildung zu Methoden der Förderung des Mehrsprachigen Kreativen Schreibens für erwachsene DaF/DaZ-Lerner:innen an der Universität Freiburg (11/ 2023): WORKSHOP: mond heißt ay, und ei heißt yumurta: Mehrsprachiges kreatives Schreiben inklusiv begleiten.
Partizipative Methoden der szenischen Leseförderung im Rahmen des Jugend-Theaterprojekts Stopp Mobbing (Wintersemester 2022/23)
Lehrveranstaltungen
Akademische Mitarbeiterin in der Inklusiven Deutschdidaktik bei Prof. Dr. Winnie-Karen Giera, Universität Potsdam
Schreiben und Schreibförderung in der inklusiven Schule (Sommersemester 2024)
Diagnostik und Förderung schriftsprachlicher Kompetenzen (Sommersemester 2022 & 2023)
Förderung des literarischen Lesens in der inklusiven Schule (Sommersemester 2022 & 2023)
Individualisierte Lese- und Schreibförderung (Wintersemester 2022/23)
Auszeichnungen für Lehre & Forschung
2024: FöWiTec-Preis 2024 für das Projekt: Mehrsprachiges kreatives Schreiben inklusiv: Auf dem Weg zum multimodalen Poesiekoffer“. Preis für innovative Projekte, die wissenschaftliche Forschung in die Praxis überführen (verliehen durch Potsdam Transfer, UP Transfer GmbH an der Universität Potsdam)
2022: Literaturdidaktisches Begleitseminar zum Fachdidaktischen Tagespraktikum wurde 2022 zu den zehn besten Lehrveranstaltungen der Philosophischen Fakultältät (Universität Potsdam) gewählt.