Termine

04.02.2025. textOUR. das ad hoc meets The Poetry Project.

Lesung & Gespräch mit Ali Alzaeem, Sara Hauser, Johanna Hühn & Jaklin Schilbaya. Moderation: Sandra Hetzl. 20 Uhr in der Lettrétage Berlin.

12.12.2024 (Calw): Summsummen. Lesung mit Musik.

Sara Hauser liest aus ihrem Manuskript stuck. Der Abend wird musikalisch von Werner F. Gann mit Improvisationen am Flügel begleitet. Moderation: Beate Weule. Kulturcafé alte Feuerwehr Calw-Stammheim, 19.30 Uhr.

10.12.2024: textOUR. ver(s)knüpfen.

Lesung mit Julia Dorsch, Anja Engst, Tim Holland & Saskia Warzecha. 20 Uhr in der Lettrétage Berlin. Kuration: Julia Dorsch & Sara Hauser.

10.12.2024: Preisverleihung für „Mehrsprachig kreativ Schreiben inklusiv“.

Verleihung der FöWiTec Innovationsförderung der Universität Potsdam für innovative Gesellschaftstransferprojekte an Sara Hauser und Prof. Dr. Winnie-Karen Giera. Bildungsforum Potsdam.

29.11.2024: ad hoc at Hafenrevue. Kollektivlesung. Literarisches Colloquium Berlin.

Julia Dorsch, Anja Engst, Sara Hauser, Mel Manuel Irmey und Luise John lesen Teile ihres auf www.ourtextour.de kollektiv wachsenden Gedichtgewebes.

23.09.2024: textOUR Lesereihe: das ad hoc meets parallelgesellschaft.

Lesung & Gespräch mit Momo Bera, Tanasgol Sabbagh, Hannah Schraven & Ken Yamamoto. Moderation: Eliana Kirkcaldy. 20 Uhr in der Lettrétage. Kuration: Julia Dorsch & Sara Hauser.

25.08.2024: Poetry Performance mit Schreibsession bei Picnic with Session by Josiane & LeVe.

03.08.2024: Release-Lesung & Vernissage: Entgleitzeit. 19 Uhr. Dachterrase Studio 2o46. Teilestraße 11-16.

20.07.2024: Moderation der Lesungen im Grünen für das Poesiefestival Berlin. 13 – 18.30 Uhr | silent green | Eintritt frei

Herzstück des Festivals vor sommerlicher Kulisse im Grünen: Das sind 40 Lesungen am letzten Festivalwochenende im Garten des silent green. Auf der Wiese vor dem Altbau könnt ihr am Samstag und Sonntag von 13 bis 18.30 Uhr mit einer Limo oder einem Bier in der Hand Poesie von Geheimtipps und preisgekrönten Dichter:innen hören und gemeinsam neue Texte entdecken.

14.07.2024 (Berlin): Kreativer Schreibworkshop auf Arabisch & Deutsch für The Poetry Project. Kostenlos, offen für alle (14-17 Uhr, Max-Beer-Straße 17, U Weinmeisterstraße).

11.06.2024: Lesereihe textOUR: 5 Jahre das ad hoc! Jubiläumslesung

Lettrétage (Kunsthaus ACUD, Veteranenstraße 21, 10119 Berlin)

Zum Auftakt der Lesereihe textOUR feiert das Lyrikkollektiv das ad hoc sein 5-jähriges Bestehen und präsentiert den ersten Teil des kollektiven Gedichtgewebes, welches in darauffolgenden Lesungen weiter wachsen wird.

7.12.2023 (Aziz-Nesin-Grundschule Berlin): Workshop:  mond heißt ay, und ei heißt yumurta: Interkulturellen Austausch durch mehrsprachiges kreatives Schreiben inklusiv begleiten. // Fachtagung „SESB & Mehrsprachigkeit 2023“ der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Berlin.

25.11.2023 (Freiburg): WORKSHOP: mond heißt ay, und ei heißt yumurta: Mehrsprachiges kreatives Schreiben inklusiv begleiten. // Literatur. Lesen. Lernen. DaF-Tag 2023 des Deutschen Seminars der Universität Freiburg.

11.11.2023 (Berlin): Falafel ist Pfeffer im Plural: Schreibworkshop mit der arabischsprachigen Schreibgruppe von The Poetry Projekt Berlin (14.30-17.30 Uhr; Max-Beer-Straße 17, kostenlos, keine Vorkenntnisse nötig).

07.10.2023 (Berlin): TRAUMMASCHINE. 15- 18 Uhr. Poesie für alle; Eintritt frei & Einstieg jederzeit möglich // Interkular Erzählfestival am Herrfurthplatz Neukölln

Wovon träumst du? fragt die Lyrikerin Sara Hauser Besucher:innen des Erzählfestivals. Mit ihrer Schreibmaschine setzt sich Sara ins Festivalgetümmel und ertippt unter der Traumkuppelbubble aus deinem Stichwort Spontanpoesie: Gib mir ein Wort & ich geb´dir ein Gedicht. 

15.09.2023 (Berlin): Poets in Progress zu Gast im LCB: Schreibtag für mehrsprachige Schüler:innen der Willy-Brandt Teamschule am Literarischen Colloquium Berlin.

25.06.2023 (Berlin): AD HOC – Partizipative Lyrik-Performance mit Sara Hauser & Patty Nash. 15-18 Uhr // Eintritt frei. Hinzukommen jederzeit möglich. Prachtwerk Berlin. Kunstfestival 48 Stunden Neukölln.

08.06.2023 (Berlin): Poets Corner Neukölln. Kein Mensch ist eine Insel: Gemeinsam arbeiten. Vorglühen zum Poesiefestival 2023 (Haus für Poesie) Lesung mit Anja Engst, Sara Hauser, Hannah Schraven (das Ad Hoc Lyrikkollektiv) dem Fährten Kollektiv & Stix Omar, Moderation: Ken Yamamoto. (ADA Bar Neukölln; Eintritt frei)

Literaturhaus Berlin

19.06.2022 (Berlin): Poesiefestival (Buchengarten)

15.10.2022 (Berlin): TRAUMMASCHINE. Partizipative Performance mit Schreibmaschine (Herrfurthplatz)

03.12.2021 (Berlin): Lesung mit dem Lyrikkollektiv das ad hoc in der Lettrétage.